KOLUMBIEN - La Sirena Koji

ab 15,60 €

Die Farm Alegrías zeichnet sich durch vielfältige Mikroklimata aus, da sie in der Nähe eines felsigen Gebiets liegt, das lokal als Peñas Blancas bekannt ist und in dem vor allem Bäume der Sorte Castillo angebaut werden. Juan David Puerta, Lebensmittelingenieur, verarbeitet auf dieser Farm auf innovative Weise Mikro-Partien und gibt den Arbeitern technische Anweisungen zum Verarbeitungsprozess, um die Qualität des dort produzierten Kaffees zu verbessern.

Juan David hat auch bereits Erfahrung im Kaffeegeschäft, wo er mit anderen Bauern und Exporteuren zusammengearbeitet hat. Vor zwei Jahren entwickelte er nach vielen Experimenten eine Verarbeitungsmethode, die ihm sehr konsistente Geschmacksprofile und beeindruckendes Feedback von Kunden einbrachte. Er beschloss, sein Unternehmen „Sens Coffee” zu gründen und nach Partnern zu suchen, um seinen Kaffee auf verschiedene Märkte zu bringen. Hier kommt Col-Spirit ins Spiel.

Dieser Prozess basiert auf der Beimpfung mit dem Koji-Pilz, einem Mikroorganismus, der in der asiatischen Küche verwendet wird, um die UMAMI-Noten zu verstärken. Der Kaffee wird gesammelt und ausgewählt, um dann 5 Tage lang mit Koji-Sporen beimpft zu werden, und zwar in Dosen ohne Sauerstoffzugang. Während dieser Zeit wird der Kaffee von Mikroorganismen zersetzt, was zu einem komplexen Kaffee führt.

Trocknungsmethode:

Die von Juan David verwendete Trocknungsmethode besteht darin, den Kaffee in „Elbas” oder beweglichen Dächern der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Der Kaffee trocknet, bis die Feuchtigkeit bei etwa 11 % liegt. Auswahl/Sortierung: Die Kaffeeauswahl erfolgt durch Schwimmen und Handsortierung. Stabilisierung: Nach dem Trocknen wird dieser Kaffee mindestens 15 Tage lang im Lagerhaus gelagert.

Größe:

Die Farm Alegrías zeichnet sich durch vielfältige Mikroklimata aus, da sie in der Nähe eines felsigen Gebiets liegt, das lokal als Peñas Blancas bekannt ist und in dem vor allem Bäume der Sorte Castillo angebaut werden. Juan David Puerta, Lebensmittelingenieur, verarbeitet auf dieser Farm auf innovative Weise Mikro-Partien und gibt den Arbeitern technische Anweisungen zum Verarbeitungsprozess, um die Qualität des dort produzierten Kaffees zu verbessern.

Juan David hat auch bereits Erfahrung im Kaffeegeschäft, wo er mit anderen Bauern und Exporteuren zusammengearbeitet hat. Vor zwei Jahren entwickelte er nach vielen Experimenten eine Verarbeitungsmethode, die ihm sehr konsistente Geschmacksprofile und beeindruckendes Feedback von Kunden einbrachte. Er beschloss, sein Unternehmen „Sens Coffee” zu gründen und nach Partnern zu suchen, um seinen Kaffee auf verschiedene Märkte zu bringen. Hier kommt Col-Spirit ins Spiel.

Dieser Prozess basiert auf der Beimpfung mit dem Koji-Pilz, einem Mikroorganismus, der in der asiatischen Küche verwendet wird, um die UMAMI-Noten zu verstärken. Der Kaffee wird gesammelt und ausgewählt, um dann 5 Tage lang mit Koji-Sporen beimpft zu werden, und zwar in Dosen ohne Sauerstoffzugang. Während dieser Zeit wird der Kaffee von Mikroorganismen zersetzt, was zu einem komplexen Kaffee führt.

Trocknungsmethode:

Die von Juan David verwendete Trocknungsmethode besteht darin, den Kaffee in „Elbas” oder beweglichen Dächern der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Der Kaffee trocknet, bis die Feuchtigkeit bei etwa 11 % liegt. Auswahl/Sortierung: Die Kaffeeauswahl erfolgt durch Schwimmen und Handsortierung. Stabilisierung: Nach dem Trocknen wird dieser Kaffee mindestens 15 Tage lang im Lagerhaus gelagert.

KOLUMBIEN - La Sirena

Aufbereitung: natural Koji

Herkunft: Quindío /La Virginia, Juan David Puerta

Was wir hier haben ( leider nur 70kg ) ist wirklich etwas besonderes! Durch die Fermentation mit dem Koji Pilz erhält man einen unvergleichlichen Duft, quasi einen Geruchsflash. Die Nase und auch der Gaumen können diese Vielfalt gar nicht wirklich sortieren.

Er duftet nach Schokolade, Pistazien, roten Früchten; Aromen von Erdnussbutter und Pfirsichen. Geschmack nach tropischen Früchten wie Papaya und Melone. Wenn es kalt ist, hat es eine Note von schwarzem Tee. Vollmundig, mittlere bis mittelhohe Cremigkeit, die sich bei Kälte noch verstärkt.

Nur im V60 wirklich gut.