Zum Inhalt springen
HOME
SHOP
ABOUT
PANAMAKAFFEE
0
0
HOME
SHOP
ABOUT
PANAMAKAFFEE
0
0
HOME
SHOP
ABOUT
Shop ETHIOPIA Guji Meguda DECAF
PANAMA-KAFFEE_MOCKUP_ETHIOPIA_V01.jpg Bild 1 von 4
PANAMA-KAFFEE_MOCKUP_ETHIOPIA_V01.jpg
IMG_0063.jpg Bild 2 von 4
IMG_0063.jpg
IMG_1658.jpg Bild 3 von 4
IMG_1658.jpg
IMG_4914-1.jpg Bild 4 von 4
IMG_4914-1.jpg
PANAMA-KAFFEE_MOCKUP_ETHIOPIA_V01.jpg
IMG_0063.jpg
IMG_1658.jpg
IMG_4914-1.jpg

ETHIOPIA Guji Meguda DECAF

ab 12,50 €

Dieser Kaffee wird auf dem fruchtbaren Vulkanboden von Guji angebaut, wo die Höhenlage und die reiche Artenvielfalt ideale Bedingungen für Spezialitätenkaffee schaffen.

Wir beziehen diesen Rohkaffee von unseren Freunden von Paso Paso - Farmer Owned Coffee, die wiederum den Rohkaffee direkt aus Äthiopien von Bette Buna importieren. Bei Bette Buna stehen traditionelle und nachhaltige Anbaumethoden im Mittelpunkt der Produktion. Die roten Kirschen werden von Hand gepflückt, natürlich fermentiert und in der Sonne getrocknet, bis sie perfekt sind. Durch die Konzentration auf diese handwerklichen Methoden fängt die Farm die Essenz des äthiopischen Kaffees in jeder Bohne ein.

In Bremen wird der Kaffee mit dem Ethylacetat-Entkoffeinierungsverfahren entkoffeiniert:

Das EA-Entkoffeinierungsverfahren ist eine Methode zur Entkoffeinierung von Kaffeebohnen. Es handelt sich dabei um eine der natürlichen und umweltfreundlicheren Entkoffeinierungstechniken bei der ein Großteil des ursprünglichen Geschmacks des Kaffees erhalten bleibt!

Bei diesem Verfahren wird Ethylacetat, eine natürlich vorkommende Verbindung, die in Früchten, insbesondere in Bananen, enthalten ist, verwendet, um das Koffein aus den Kaffeebohnen zu entfernen. So funktioniert es:

Grüne Kaffeebohnen werden zunächst gedämpft, um ihre Poren zu öffnen, wodurch das Koffein leichter extrahiert werden kann. Anschließend werden die Bohnen mit Ethylacetat gewaschen, das sich selektiv an die Koffeinmoleküle bindet. Ethylacetat ist in der Lage, das Koffein aufzulösen, ohne die Aromastoffe im Kaffee wesentlich zu beeinträchtigen. Nachdem das Koffein entfernt wurde, werden die Bohnen erneut gedämpft, um verbleibendes Ethylacetat zu entfernen. Schließlich werden die Bohnen getrocknet und für das Rösten vorbereitet.

Da Ethylacetat natürlicherweise in Früchten vorkommt, wird dieses Verfahren oft als „natürliche” Entkoffeinierungsmethode vermarktet. Bei diesem Verfahren bleiben nur minimale Spuren von Ethylacetat zurück, und die Bohnen werden sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass sie unbedenklich verzehrt werden können.

Processing method : Natural and EA Decaf

Bean origin: Guji Meguda, Ethiopia
Variety:
Enat Buna & 74412
Harvest season:
November 2024 – January 2025
Altitude:   
1,998 – 2,200m

Nuss, Orange, Zuckerrohr, weich und mild

Größe:
Anzahl:
Kaufen

Dieser Kaffee wird auf dem fruchtbaren Vulkanboden von Guji angebaut, wo die Höhenlage und die reiche Artenvielfalt ideale Bedingungen für Spezialitätenkaffee schaffen.

Wir beziehen diesen Rohkaffee von unseren Freunden von Paso Paso - Farmer Owned Coffee, die wiederum den Rohkaffee direkt aus Äthiopien von Bette Buna importieren. Bei Bette Buna stehen traditionelle und nachhaltige Anbaumethoden im Mittelpunkt der Produktion. Die roten Kirschen werden von Hand gepflückt, natürlich fermentiert und in der Sonne getrocknet, bis sie perfekt sind. Durch die Konzentration auf diese handwerklichen Methoden fängt die Farm die Essenz des äthiopischen Kaffees in jeder Bohne ein.

In Bremen wird der Kaffee mit dem Ethylacetat-Entkoffeinierungsverfahren entkoffeiniert:

Das EA-Entkoffeinierungsverfahren ist eine Methode zur Entkoffeinierung von Kaffeebohnen. Es handelt sich dabei um eine der natürlichen und umweltfreundlicheren Entkoffeinierungstechniken bei der ein Großteil des ursprünglichen Geschmacks des Kaffees erhalten bleibt!

Bei diesem Verfahren wird Ethylacetat, eine natürlich vorkommende Verbindung, die in Früchten, insbesondere in Bananen, enthalten ist, verwendet, um das Koffein aus den Kaffeebohnen zu entfernen. So funktioniert es:

Grüne Kaffeebohnen werden zunächst gedämpft, um ihre Poren zu öffnen, wodurch das Koffein leichter extrahiert werden kann. Anschließend werden die Bohnen mit Ethylacetat gewaschen, das sich selektiv an die Koffeinmoleküle bindet. Ethylacetat ist in der Lage, das Koffein aufzulösen, ohne die Aromastoffe im Kaffee wesentlich zu beeinträchtigen. Nachdem das Koffein entfernt wurde, werden die Bohnen erneut gedämpft, um verbleibendes Ethylacetat zu entfernen. Schließlich werden die Bohnen getrocknet und für das Rösten vorbereitet.

Da Ethylacetat natürlicherweise in Früchten vorkommt, wird dieses Verfahren oft als „natürliche” Entkoffeinierungsmethode vermarktet. Bei diesem Verfahren bleiben nur minimale Spuren von Ethylacetat zurück, und die Bohnen werden sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass sie unbedenklich verzehrt werden können.

Processing method : Natural and EA Decaf

Bean origin: Guji Meguda, Ethiopia
Variety:
Enat Buna & 74412
Harvest season:
November 2024 – January 2025
Altitude:   
1,998 – 2,200m

Nuss, Orange, Zuckerrohr, weich und mild

Dieser Kaffee wird auf dem fruchtbaren Vulkanboden von Guji angebaut, wo die Höhenlage und die reiche Artenvielfalt ideale Bedingungen für Spezialitätenkaffee schaffen.

Wir beziehen diesen Rohkaffee von unseren Freunden von Paso Paso - Farmer Owned Coffee, die wiederum den Rohkaffee direkt aus Äthiopien von Bette Buna importieren. Bei Bette Buna stehen traditionelle und nachhaltige Anbaumethoden im Mittelpunkt der Produktion. Die roten Kirschen werden von Hand gepflückt, natürlich fermentiert und in der Sonne getrocknet, bis sie perfekt sind. Durch die Konzentration auf diese handwerklichen Methoden fängt die Farm die Essenz des äthiopischen Kaffees in jeder Bohne ein.

In Bremen wird der Kaffee mit dem Ethylacetat-Entkoffeinierungsverfahren entkoffeiniert:

Das EA-Entkoffeinierungsverfahren ist eine Methode zur Entkoffeinierung von Kaffeebohnen. Es handelt sich dabei um eine der natürlichen und umweltfreundlicheren Entkoffeinierungstechniken bei der ein Großteil des ursprünglichen Geschmacks des Kaffees erhalten bleibt!

Bei diesem Verfahren wird Ethylacetat, eine natürlich vorkommende Verbindung, die in Früchten, insbesondere in Bananen, enthalten ist, verwendet, um das Koffein aus den Kaffeebohnen zu entfernen. So funktioniert es:

Grüne Kaffeebohnen werden zunächst gedämpft, um ihre Poren zu öffnen, wodurch das Koffein leichter extrahiert werden kann. Anschließend werden die Bohnen mit Ethylacetat gewaschen, das sich selektiv an die Koffeinmoleküle bindet. Ethylacetat ist in der Lage, das Koffein aufzulösen, ohne die Aromastoffe im Kaffee wesentlich zu beeinträchtigen. Nachdem das Koffein entfernt wurde, werden die Bohnen erneut gedämpft, um verbleibendes Ethylacetat zu entfernen. Schließlich werden die Bohnen getrocknet und für das Rösten vorbereitet.

Da Ethylacetat natürlicherweise in Früchten vorkommt, wird dieses Verfahren oft als „natürliche” Entkoffeinierungsmethode vermarktet. Bei diesem Verfahren bleiben nur minimale Spuren von Ethylacetat zurück, und die Bohnen werden sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass sie unbedenklich verzehrt werden können.

Processing method : Natural and EA Decaf

Bean origin: Guji Meguda, Ethiopia
Variety:
Enat Buna & 74412
Harvest season:
November 2024 – January 2025
Altitude:   
1,998 – 2,200m

Nuss, Orange, Zuckerrohr, weich und mild

Dieser Kaffee ist als omni geröstet, das heißt er kann für alle Zubereitungsarten verwendet werden Das ist nicht immer optimal aber wir haben einen tollen Decaf im Programm, der auch unsere Ansprüche in jeder Hinsicht erfüllt. Und für diejenigen, die kein Koffein vertragen oder einfach nicht möchten, sind diese Bohnen eine sehr gute Alternative.

PANAMAKAFFEE

Bödekerstrasse 85
30161 Hannover

Mo bis Fr 07.30-18.00 Uhr
Sa 09.00-17.00 Uhr
So 12.00-17.00 Uhr

PANAMAKAFFEE

Luisenstraße 12
30159 Hannover

Mo bis Fr 08.00-18.00 Uhr
Sa 09.00-18.00 Uhr
So+Ft geschlossen


info@panamakaffee.com Facebook Instagram

AGB

Datenschutzerklärung

Impressum